Spielregeln Mixed-Freizeitrunde Hohenlohe-Franken ab 2013/2014

Download
Zusammenfassung Volleyball-Regeln
VolleyballRegel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 447.8 KB

1. Die Spielrunde besteht derzeit in einer Runde.

 

2. Gespielt wird jeweils mit Vor- und Rückspiel. Die Begegnungen finden in der Regel jeweils samstags in Dreier-Gruppen statt. Entweder spielt jede Mannschaft zwei Spiele in der Reihenfolge 1-2; 2-3; 1-3, oder es werden nur zwei Spiele ausgetragen. Spielbeginn für das erst Spiel mit dem Einspielen ist um 13:45 Uhr (siehe 4.!).

 

3. Die Spiele gehen über drei Gewinnsätze. Gezählt wird nach dem Rally-Point-System bis 25 mit einem Vorsprung von mindestens 2. Der eventuelle 5. Satz wird bis 15 mit einem Vorsprung von mindestens 2 gespielt. Jede Mannschaft kann pro Satz zwei Auszeiten beantragen. Eine Begrenzung der eingesetzten Spieler/innen gibt es nicht, jedoch müssen mindestens zwei Damen im Spielfeld eingesetzt sein, dabei dürfen maximal zwei aktive Damen bis zur Bezirksliga mitspielen.

Die Netzhöhe beträgt 2,40 m. Die Hallenmannschaft sorgt für den Aufbau und das Zählwerk. Es werden Spielberichtsbögen ausgefüllt, die von der Hallenmannschaft unbedingt sofort nach dem Spieltag an den Spielleiter geschickt werden.

 

4. Jedes Spiel wird von zwei Schiedsrichtern geleitet. Die jeweils spielfreie Mannschaft stellt das Schiedsgericht.

Abgepfiffen werden. Übertreten, Netzkontakt während der Ballaktion, deutliches Führen, Doppelschlag, Übergreifen über das Netz außer zum Block. Spielen mit dem Fuß und Netzkontakt des Balles beim Aufschlag sind zugelassen (siehe: Internationale Volleyballregeln ).

Das Einspielen erfolgt unter der Regie des Schiedsrichters: ca. 4 Minuten aufwärmen am Ball, je 4 Minuten Einschlagen über Pos. 2, Pos. 4, Aufschlag; also insgesamt 16 Minuten.

Aufschlag und Platz nach Los.

 

5. Mannschaften, die ein Spiel in 3:0 oder 3:1 Sätzen gewinnen, erhalten dann drei Punkte für einen Sieg. Die jeweiligen Verlierer erhalten keinen Punkt. Bei einem 3:2-Sieg erhält der Gewinner zwei Punkte und der Verlierer einen Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet die Anzahl der gewonnenen Spiele über die Tabellenplatzierung. Als nächste Kriterien werden zukünftig der Satzquotient und der Ballquotient herangezogen. Das bisherige Subtraktionsverfahren, wonach Satz- und Balldifferenz maßgeblich waren, wird durch das Divisionsverfahren abgelöst.

 

6. Spielabsagen sind prinzipiell nicht möglich. Sollten sie in zwingend notwendigen, begründeten Ausnahmefällen dennoch nötig sein, müssen sie bis spätestens Sonntagabend vor dem betroffenen Spieltag beim Spielleiter und den betroffenen Mannschaften abgesagt sein, sonst gelten die Spiele für die absagende oder nicht erscheinende Mannschaft als verloren (Wertung: 0:3 Sätze mit je 0:25 Bällen). Die absagende Mannschaft muss das Spiel zu dem vom Gegner angebotenen Termin und Ort austragen.

Die Spiele der Vor- bzw. Rückrunde müssen bis zu den in den Spielplänen angegebenen Terminen gespielt sein.

Eine fehlende Dame kann bei Einverständnis der beteiligten Mannschaften von der spielfreien Mannschaft ausgeglichen werden.

 

7. Es ist Pflicht eines jeden Abteilungsleiters und Spielführers, dafür zu sorgen, dass nur Spieler/innen ohne gültigen Spielerpass (d.h. Spielerpass ohne Staffelleitereintrag) eingesetzt werden (Ausnahme siehe 3.!). Bei Nichteinhalten dieser Regel werden alle Spiele der betreffenden Mannschaft bis zum bekannt werden der Regelwidrigkeit in der laufenden Runde als verloren (0:3 Sätze mit je 0:25 Bällen) gewertet.

 

8. Preise: Wanderpokale, sowie Pokale für die Plätze 1 bis 3, Urkunden für alle Mannschaften.

 

9. Außerdem wird eine Pokalrunde in KO-System ausgespielt. Diese Spiele gehen ebenfalls über drei Gewinnsätze. Gezählt wird nach dem Rally-Point-System. Die Spiele müssen termingerecht ausgetragen werden. Eine Mannschaft, die nicht teilnehmen möchte, teilt mir dies nach der Auslosung mit und scheidet aus.

 

Spielleiter ab 13.05.2013

Alfred Klein, Hohe Str. 26, 74564 Crailsheim.